Phänotyp | Mit dem Wort Phänotyp definiert man in der Genetik das Erscheinungsbild eines Organismus (Ratte). Der Phänotyp wird durch den Genotypen bestimmt. |
Genotyp | Der Genotyp ist das Erbbild eines Organismus (Ratte), sprich der Genotyp zeigt auf, welche Gene das Tier in sich trägt. (analysierbar aufgrund von Eltern, Grosseltern, Urgrosseltern, Geschwistern) |
Genom | Gesamte Erbinformation einer Zelle. |
(Gen-) Lokus | Ort auf dem Chromosom, wo sich das Gen befindet. |
Allel | Allele sind Ausprägungen eines Genes, welche auf dem selben Gen-Lokus zu finden sind. Beispiel Ratte: Ein Gen ist für die Fellfarbe zuständig, dafür gibt es zwei Allele. Beim Lokus der Farbe Mink entsprechen die Allele einem ‚M‘ & ‚m‘, welche bei der Ratte dafür sorgen, dass ihr Fell Mink ist oder eben nicht. (Achtung! Ratten haben mehr Allele, aber hier sind nur zwei aufgeführt als Beispiel) Die Allele eines Genorts werden nach dem Phänotypen benannt, den sie hervorrufen. |
Dominant | In der Genetik steht der Begriff „dominant“ für Merkmale, welche vorherrschend vererbt werden. Sie verdrängen im Prinzip die anderen Merkmale und bilden sich in heterozygoter, wie auch homozygoter Form aus. Bsp. Agouti: Aa AA Je nach dem werden dominante Gene in homozygoter Form einfach verstärkt, oft verhalten sich diese aber gleich, egal ob homozygot oder heterozygot. |
Rezessiv | Als rezessiv werden Merkmale bezeichnet, welche nur in homozygoter Form ausgebildet werden. |
Homozygot | = reinerbig Das Erbgut einer Zelle weist zwei identische Allele, sprich zwei identische Kopien einer Ausprägung eines Genes auf den beiden Chromosomen auf. |
Heterozygot | = mischerbig Das Erbgut einer Zelle weist zwei verschiedene Allele, sprich zwei unterschiedliche Kopien einer Ausprägung eines Genes auf den beiden |
Letal/Lethal | Bedeutet soviel wie ‚tödlich‘ Es gibt Verpaarungen, welche tödlich für die geplanten Jungtiere sein können, dies kann zu einer Teilabsorbtion des Wurfes führen(der Wurf fällt kleiner aus), zum Verlust des ganzen Wurfes und/oder im schlimmsten Fall zum Tod des Muttertieres. Dies muss von Gen zu Gen beobachtet und dementsprechend behandelt werden. |